Tonalismus

Tonalismus
Tonalịsmus
 
[zu aztekisch tonalli »Geist«, »Bestimmung«, »Schicksal«] der, -, Religionswissenschaft: Bezeichnung für die Vorstellung der Schicksalsverbundenheit eines Menschen (auch eines Gottes) mit einem bestimmten Tier. Mensch und Tier bilden gleichsam eine Wesensgemeinschaft (Alter Ego), wobei das Tier häufig in Traum oder Trance erkannt wird (daher auch als Schutzgeist oder Schattenseele verstanden). Verletzung oder Tod des einen bedeutet dasselbe Los für den anderen; auch die zeitweilige Verwandlung des Menschen in die Gestalt seines »Schutztieres« wird als möglich geglaubt. Tonalismus wird auch als Individualtotemismus oder als Nagualismus bezeichnet.

* * *

To|na|lịs|mus, der; - [zu aztek. tonalli = Geist, Bestimmung, Schicksal]: Vorstellung von der schicksalhaften Verbundenheit eines Menschen od. eines Gottes mit einem bestimmten Tier.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Tonalismus — ist: eine Stilrichtung, siehe Tonalismus (Malerei) ein anderes Wort für Nagualismus Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe …   Deutsch Wikipedia

  • Tonalismus (Malerei) — James McNeill Whistler: Nocturne in Schwarz und Gold: Die fallende Rakete, ca. 1875 Tonalismus (1880 bis 1915) ist eine Stilrichtung in der Malerei, die entstand, als amerikanische Künstler begannen …   Deutsch Wikipedia

  • Tonalismus — To|na|lis|mus der; <zu aztek. tonalli »Seele, Geist, Schicksal« u. ↑...ismus> Vorstellung von der Schicksalsverbundenheit eines Menschen mit einem bestimmten Tier; vgl. ↑Nagualismus …   Das große Fremdwörterbuch

  • DeCamp — Joseph Rodefer DeCamp Joseph Rodefer DeCamp (auch De Camp; * 5. November 1858 in Cincinnati; † 11. Februar 1923 in Boca Grande, Florida) war ein US amerikaner Maler des Tonalismus und Impressionismus. DeCamp studierte gemeinsam mit Frank Duveneck …   Deutsch Wikipedia

  • Joseph De Camp — Joseph Rodefer DeCamp Joseph Rodefer DeCamp (auch De Camp; * 5. November 1858 in Cincinnati; † 11. Februar 1923 in Boca Grande, Florida) war ein US amerikaner Maler des Tonalismus und Impressionismus. DeCamp studierte gemeinsam mit Frank Duveneck …   Deutsch Wikipedia

  • Joseph Rodefer De Camp — Joseph Rodefer DeCamp Joseph Rodefer DeCamp (auch De Camp; * 5. November 1858 in Cincinnati; † 11. Februar 1923 in Boca Grande, Florida) war ein US amerikaner Maler des Tonalismus und Impressionismus. DeCamp studierte gemeinsam mit Frank Duveneck …   Deutsch Wikipedia

  • Arthur Frank Mathews — (* 1. Oktober 1860 in Markesan, Wisconsin; † 19. Februar 1945 in San Francisco) war ein amerikanischer tonalistischer Maler und einer der Gründer der Arts and Crafts Movement. Ausgebildet sowohl als Architekt als auch als Künstler hatte er einen… …   Deutsch Wikipedia

  • Thomas Wilmer Dewing — Thomas Dewing 1908 Thomas Wilmer Dewing (* 4. Mai 1851 in Newton Lower Falls, Massachusetts; † 5. November 1938) war ein US amerikanischer Maler an der Wende zum 20. Jahrhundert. Dewing wird den Tonalisten zugeordnet. Er war mit der Malerin Maria …   Deutsch Wikipedia

  • Albert Pinkham Ryder — Albert Pinkham Ryder, 1905 Albert Pinkham Ryder (* 19. März 1847 in New Bedford (Massachusetts); † 28. März 1917) war ein amerikanischer Maler, der am besten für seine poetischen und stimmungshaften allegorischen Arbeiten und Seestücke wie auch… …   Deutsch Wikipedia

  • Charles Warren Eaton — Charles Warren Eaton: Twilight (Dämmerung) …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”